Ratgeber

Informationen, Erfahrungen, Tipps & mehr

ESOP oder VSOP? Wie unterscheiden Sie sich, für wen ist welche Form der Mitarbeiterbeteiligung geeignet?

Welche gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Implikationen haben Mitarbeiterbeteiligungen?

Wertvolles Hintergrundwissen für Sie!

Artikel

ESOP Steuern: Die steuerliche Seite von Mitarbeiterbeteiligungen

June 3, 2022

Bei der Mitarbeiterbeteiligung ist zwischen echten und unechten Beteiligungen (ESOP- oder VSOP-Vereinbarungen) zu unterscheiden. Diese haben unterschiedliche steuerliche Implikationen, welche in diesem Artikel grundlegend erklärt werden.

Jetzt lesen
Artikel

Was ist eine virtuelle Beteiligung?

May 20, 2022

Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen – englisch „Virtual Stock Option Plans“, abgekürzt VSOP – ist der Oberbegriff für eine vertragliche Vereinbarung, mit der Arbeitnehmer so gestellt werden, als wären sie unmittelbar am Unternehmen ihres Arbeitgebers beteiligt. Ein Überblick über die wichtigsten Grundlagen, die praktische Umsetzung einer VSOP-Vereinbarung und die steuerlichen Folgen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer!

Jetzt lesen
Artikel

Mitarbeiterbeteiligung einfach anhand von Beispielen erklärt

May 20, 2022

Mitarbeiterbeteiligungen sind ein probates Mittel, um Mitarbeiter sichtbar am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. Damit fördern sie zusätzlich die Mitarbeiterbindung, weil sie zusätzliche Leistungsanreize schaffen. Es gilt das Prinzip: Je mehr der Arbeitnehmer für „sein“ Unternehmen leistet, desto mehr Gewinn erwirtschaftet es und desto höher fällt der Anteil für den beteiligten Mitarbeiter aus. 

Jetzt lesen
Artikel

Mitarbeiterbindung – welche Maßnahmen können Sie ergreifen?

May 20, 2022

In Zeiten eines immer größer werdenden Fachkräftemangels sind Arbeitgeber mehr und mehr gezwungen, gutes Personal einzustellen und dann auch länger an das Unternehmen zu binden. Dafür ist die Zufriedenheit Ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ganz entscheidend. Die Mitarbeiterbeteiligung vereinbart dabei persönliche und finanzielle Aspekte. 

Jetzt lesen
Artikel

ESOP vs. VSOP – das sind die Unterschiede

May 20, 2022

Mit einer Mitarbeiterbeteiligung binden vor allem junge Unternehmen, die weniger hohe Gehälter zahlen können, bedeutende Arbeitnehmer an den Betrieb. Durch die Beteiligung profitiert der Mitarbeiter unmittelbar vom Erfolg der Gesellschaft und erwirbt darüber hinaus Stimmrechte. Allerdings sind „echte“ Beteiligungen auch mit großem Verwaltungsaufwand verbunden, der bei virtuellen Mitarbeiterbeteiligungen wegfällt. 

Jetzt lesen